Und wieder in die Verlängerung!

Die Frauenfelderinnen starteten gut ins Spiel. In der 12. Minute konnte C. Brändle auf Pass von M. Padrun das erste Tor erzielen. Gegen Ende des 1. Drittels kamen die Zugerinnen besser ins Spiel, in der 20. Minute, nur 14 Sekunden vor der Pausensirene, konnten sie zum 1:1 ausgleichen.
Den Löwinnen gelang es in den Minuten 34 und 38 zwei weitere Tore zu erzielen. Die Tore wurden erzielt durch L. Simon auf Pass von J. Wiedmer und von N. Stauffer auf Pass von C. Brändle. Spielstand nach zwei Dritteln 3:1 für die Gastgeberinnen.
Im 3. Drittel wurde das Spiel enger, in der 47. Minute konnten die Zugerinnen den Anschlusstreffer erzielen. In der 53. Minute verursachte eine Zugerin einen Penalty. Dieser konnte von C. Olshov jedoch nicht verwertet werden. Knapp 4 Minuten vor Spielende gelang den Gästen den Ausgleich. Mit dem Spielstand von 3:3 ging es somit in die Verlängerung.
Den erlösenden Treffer für die Löwinnen erzielt in der 65. Minute F. Helbling auf Pass von C.Brändle. Damit sicherten sich die Frauenfelderinnen wichtige 2 Punkte.
Für die heimischen Zuschauer*innen war es einmal mehr ein nervenaufreibendes Spiel. Mit einigen Lattenschüssen bei beiden Teams war die Partie jederzeit sehr spannend.
Am Sonntagum 13 Uhr geht es bereits mit der 17. Runde weiter gegen Basel Regio.
UH Red Lions Frauenfeld - Zug United 4:3 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 1:0)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 77 Zuschauer. SR Clémençon/Zollinger.
Tore: 12. C. Brändle (M. Padrun) 1:0. 20. L. Hess (R. Rieben) 1:1. 34. L. Simon (J. Wiedmer) 2:1. 38. C. Brändle (N. Stauffer) 3:1. 47. J. Rozite (B. Böhi) 3:2. 57. V. Knüsel (N. Anderegg) 3:3. 65. F. Helbling (C. Brändle) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United.
Bemerkungen: Als Best Playerinnen des Spieles wurden C. Brändle (UH Red Lions Frauenfeld) und J. Rozite (Zug United) ausgezeichnet.
Kader: S. Schwendener, J. Pleisch, V. Blanc, C. Brändle, N. Eigenmann, Y. Hegi, H. Kradolfer, L. Oertle, C. Olshov, M. Padrun, A. Schalch, L. Schönenberger, L. Nussbaumer, F. Helbling, N. Stauffer, M. Sulzberger, J. Wiedmer, L. Simon, A. Beerli, L. El Daour, A. Hollenstein
(Bericht: Lia Schönenberger)