Red Lions Frauenfeld

Der Thurgauer Unihockeyverein mit Biss!
02.12.2024 - 18:04 Uhr
158 mal gelesen

Zwei komplett unterschiedliche Spiele beim 3-Punkte-Wochenende

Männer II GF
Daniel Ackerknecht
An der 4. Meisterschaftsrunde nahm das Frauenfelder Team wie an der Runde zuvor 3 Punkte mit nach Hause. Wie schon öfters zeigte das Team in einem Spiel mehrere Gesichter. Während im 1. Spiel nach einem Pausenrückstand noch ein Unentschieden erkämpft werden konnte, wurde im 2. Spiel fast ein komfortabler Vorsprung verspielt.
Zwei komplett unterschiedliche Spiele beim 3-Punkte-Wochenende

Obwohl das Team in den frühen Morgenstunden in Heiden vor dem Anpfiff einen wachen Eindruck machte, passte in den ersten Minuten nicht viel zusammen. Einerseits fiel den einen die Umstellung auf den Parkettboden wohl noch etwas schwer, andererseits schlichen sich auch immer wieder technische Unsauberkeiten ein. Es fiel dem Frauenfelder Team schwer, das sonst druckvolle Passpiel aufzuziehen. Zu Letzt waren die Red Lions wohl auch etwas überrascht, wie forsch das gegnerische Team aus Heiden auftrat. Sie setzten die Frauenfelder sehr gut unter Druck, wodurch sie viele Ballgewinne erzielen konnten. Die Folge daraus war, dass das Heimteam aus Heiden mit einem 1:0 Vorsprung in die Pause ging. 

Obwohl die Frauenfelder nach der Pause besser ins Spiel fanden, waren es die Heidener, welche betreffend Toren nachdoppelt konnten. Trotzdem erlangten die Löwen zunehmend Vertrauen in die eigene Stärke, indem die Passstafetten immer besser funktionierten und die Spieler so zu mehr Freiräumen/Abschlüssen kamen. Eine davon führte dann endlich zum Anschlusstreffer und nur eine Uhrumdrehung später glichen die Frauenfelder dank einem herrlich verhandelten Penalty aus. Der enge Spielstand zeigte sich auch darin, wie um jeden Zentimeter auf dem Feld gekämpft wurde. Die Intensität der Zweikämpfe nahm deutlich zu und führte leider auch dazu, dass ein gegnerischer Spieler nach einem Zusammenprall nicht mehr weiterspielen konnte (gute Besserung an dieser Stelle!). Die damit verbundene Strafe konnten die Frauenfelder ohne Probleme überstehen und sie selber hatten ihrerseits noch einige Chancen, welche jedoch nicht verwertet werden konnten. Somit endete das Spiel mit einem verdienten Remis, da beide Teams je eine Hälfte dominierten.

 

Im 2. Spiel trafen die Frauenfelder auf den Kantonsrivalen aus Berg. Ein eher glückliches Weitschusstor zu Spielbeginn schien der Wegbereiter zu sein für eine sehr gute Halbzeit. In den nachfolgenden 2 Einsätzen konnten auch die anderen 2 Blöcke je 1 Tor erzielen, womit die Red Lions nach kurzer Zeit einen sehr komfortablen Vorsprung hatten. Wie die Kräfteverhältnisse in der 1. Halbzeit waren, zeigte sich auch indem die Frauenfeld ihr Powerplay erfolgreich in der Form eines weiteren Treffers gestalten konnten, während die Berger ihrerseits aus der personellen Überlegungheit während 2 Minuten keinen Profit erzielen konnten.

Auch in der 2. Halbzeit erspielten sich die Hauptstädter regelmässig gute Torchancen. Aber entweder wurden die Abschlüsse durch den gegnerischen Torwart entschärft oder das Visier der Frauenfelder war nicht mehr so gut wie in der 1. Halbzeit eingestellt. Fast aus dem Nichts konnten die Berger dann ihren 1. Treffer bejubeln. Während das Selbstvertrauen beim Gegner verständlicherweise zurückkam, stockte die Frauenfelder Angriffsmaschinerie zunehmend. In der Auslösung schlichen sich nun wieder Fehler ein und Berg profitierte davon in Form eines 2. Treffers. Die Frauenfelder hatten ihrerseits immer noch genügend Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden, aber sie waren mit allen den Versuchen erfolglos. Dass dann ein Ball unvorsehbar von der Bande abprallte und vors Tor kullerte, wo nur ein Gegner stand, passte zur 2. Halbzeit. Mit nur noch einem Tor Rückstand drückte Berg auf den Ausgleich, und versuchten diesen mit einem zusätzlichen Feldspieler zu erzielen. Die Abwehrschlacht konnten die Frauenfelder jedoch erfolgreich gestalten und mit einem Treffer ins leere Tor die 2 Punkte eintüten.

 

Fazit der Runde: 3 weitere Punkte auf dem Kontostand sind toll, auch wenn die beiden Trainer bezüglich Konstanz immer noch viel Potenzial sehen. Aber viel wichtiger als jeder Punkt ist die Gesundheit der Spieler und deshalb gehen hiermit die besten Genesungswünsche an unseren unglücklich gestürzten Spieler.  Wir freuen uns, dich bald wieder auf dem Spielfeld zu sehen!!!

 

Wie geht es weiter: Bereits nächstes Wochenende gehts für das 2. Herrenteam weiter. In Altstetten treffen die Frauenfelder im letzten Spiel der Hinrunde auf das bisher stets siegreiche Team EFS United.  In die Rückrunde starten die Red Lions anschliessend gegen das Team aus Zuzwil-Wuppenau.

 

UH Red Lions Frauenfeld II – Heiden 2:2 (0:2)

Tore: 5. Heiden 0:1, 23. Heiden 0:2, 26. Konrad (Alfare) 1:2, 28. Alfare 2:2

 

UH Red Lions Frauenfeld II – Berg 5:3 (4:0)

Tore: 4. Stucki (E. Steinemann) 1:0, 5. Konrad 2:0, 6. Maurer (S. Steinemann) 3:0, 15. Alfare (Konrad) 4:0 PP, 23. Berg 4:1, 30. Berg 4:2, 35. Berg 4:3, 40. Grob (Rohner) 5:3